ERGOMAX

Praxis für Ergotherapie

Maximilian Berghammer, BSc, MSc
Ergotherapie Wahltherapie

PÄDIATRIE | NEUROPÄDIATRIE | KINDERPSYCHIATRIE

Termin verEinbaren

+43 699 15087812

Säuglinge, Kinder und Jugendliche

stehen bei Ergomax im Mittelpunkt. In der Ergotherapie lernt und entwickelt sich Ihr Kind durch spezifische Spiel-, Bewegungs- und Wahrnehmungsangebote, sowie durch gezielte Alltagshandlungen. 

 

Durch das Erkennen der eigenen Stärken, das Wahrnehmen mit allen Sinnen, sowie das Entdecken neuer Strategien verbessern sich die Handlungsfähigkeit und die Selbständigkeit Ihres Kindes. Bei alltäglichen Aktivitäten mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein zu gewinnen, gelingt, weil Ihr Kind lernt, durch eigenes Handeln etwas bewirken zu können. Das Einbeziehen des Familiensystems, als auch die Beratung der Eltern bzw. des Umfeldes des Kindes werden als wesentliche Faktoren für die Therapie gesehen.

LEISTUNGEN

Neben der ergotherapeutischen Diagnostik und Einzeltherapien werden verschiedene Gruppentherapien angeboten. Neurofeedback als zusätzliche Therapiemethode rundet das Angebot perfekt ab. Somit ist es bei Ergomax möglich, für jedes Kind die passende Therapieform im ergotherapeutischen Kontext zu finden.

Aufgrund der vielen Anfragen haben wir derzeit für jedes Therapieangebot bei uns eine Warteliste. Für Anfragen bezüglich Wartelisteneinträge bitten wir um Kontaktaufnahme per E-Mail.

office@ergomax.at

Ergo­­therapeu­tische Diagnostik

Durch die ergotherapeutische Begutachtung werden zu einem zeitnahen Termin individuelle Fragen geklärt und es wird unter anderem mit standardisierten Diagnostikinstrumenten der Therapiebedarf erläutert. Ergebnisse, mögliche Therapieziele und Alltagstipps werden in einem schriftlichen Befund übermittelt.

online buchen

Gruppen­therapie

Die „Bärenstark in die Schule“-Gruppen ermöglichen Kindern eine umfassende Vorbereitung auf den Schulalltag im letzten Kindergartenjahr oder der Vorschule. Vom Beginn der Volksschulzeit bis zur Mittelschule oder dem Gymnasium verhelfen individuelle Aufmerksamkeitsgruppen Kindern zu besseren exekutiven Funktionen.

mehr Information

Einzel­therapie

In der Einzeltherapie kommen individuelle, kindzentrierte Behandlungsansätze zum Einsatz. Die Behandlung findet wöchentlich, meist über einen Zeitraum von 10 Therapieeinheiten, statt. Nach jedem Therapieblock werden die gesetzten betätigungsorientierten Alltagsziele evaluiert.

Neuro­feedback

Viele Krankheiten, Störungen oder ungewollte Verhaltensmuster sind auf Fehlregulierungen der Gehirnaktivität zurückzuführen. Mit Neurofeedback (ILF Othmermethode) lernen Kinder, diese Fehlregulationen besser auszugleichen und zu mehr Funktionsfähigkeit zu finden.

mehr Information

Ergo­therapeutische Diagnostik

Durch die ergotherapeutische Begutachtung werden zu einem zeitnahen Termin individuelle Fragen geklärt und es wird unter anderem mit standardisierten Diagnostikinstrumenten der Therapiebedarf erläutert. Ergebnisse, mögliche Therapieziele und Alltagstipps werden in einem schriftlichen Befund übermittelt.

online buchen

Einzeltherapie

In der Einzeltherapie kommen individuelle, kindzentrierte Behandlungsansätze zum Einsatz. Die Behandlung findet wöchentlich, meist über einen Zeitraum von 10 Therapieeinheiten, statt. Nach jedem Therapieblock werden die gesetzten betätigungsorientierten Alltagsziele evaluiert.

Gruppentherapie

Die „Bärenstark in die Schule“-Gruppen ermöglichen Kindern eine umfassende Vorbereitung auf den Schulalltag im letzten Kindergartenjahr oder der Vorschule. Vom Beginn der Volksschulzeit bis zur Mittelschule oder dem Gymnasium verhelfen individuelle Aufmerksamkeitsgruppen, Kindern zu besseren exekutiven Funktionen.

mehr Information

Neurofeedback

Viele Krankheiten, Störungen oder ungewollte Verhaltensmuster sind auf Fehlregulierungen der Gehirnaktivität zurückzuführen. Mit Neurofeedback (ILF Othmermethode) lernen Kinder, diese Fehlregulationen besser auszugleichen und zu mehr Funktionsfähigkeit zu finden.

mehr Information

Indikatoren

Ergotherapie wird bei Kindern eingesetzt, die in ihrer körperlichen, geistigen oder sozialen Entwicklung gegenüber Gleichaltrigen benachteiligt sind oder Probleme in der Handlungsfähigkeit, beim Spiel- und Lernverhalten oder der Alltagsbewältigung haben. Ebenso werden Kinder unterstützt, die auf ihre Umwelt mit übermäßiger Angst, Aggression oder Passivität reagieren.

  • Entwicklungsrückstand und Entwicklungsverzögerungen
  • Motorische Koordinationsstörungen
    (Dyspraxie/Bewegungsplanungsstörung, u.a.)
  • Wahrnehmungsstörungen/Sensorische Integrationsstörung (SI)
  • Störungen der Finger- und Handmotorik (Grafomotorik/Schreibmotorik)
  • Störungen der Exekutivfunktionen (Aufmerksamkeitssteuerung, Arbeitsgedächtnis, Impulskontrolle, u.a.)
  • Visuell-räumliche Störungen (räumlich-konstruktive Störung, u.a.)
  • Angeborene und erworbene Erkrankungen des Nervensystems (Infantile Cerebralparese, Ataxie, Querschnittsyndrom, Schädelhirntrauma, virale und bakterielle Infektionen des Gehirns, Epilepsie, u.a.)
  • Teilleistungsstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie – wenn die zugrunde liegende Störung z.B. eine visuell räumliche Problematik aufweist, …)
  • AD(H)S
  • Autistische-Spektrums-Störung/ASS
  • Hypotoner (schlaffer) Säugling, Regulationsstörungen (Schreibabys, u.a.)
  • Mentale Retardierung (verschiedene Syndrome, F83, u.a.)
  • Nachbetreuung von Frühgeborenen
  • Verletzungsfolgen wie Verbrennung, Amputation, Operationen der Hand (Sehnenverletzungen, u.a.)
  • Psychische Störungsbilder (Deprivation, Verhaltensauffälligkeiten, Zwangsstörungen, Depression, Essstörungen, u.a.) 

ZIEL ist es, die Handlungsfähigkeit im Alltag wieder herzustellen oder zu verbessern.

 Wie bekommt mein Kind Ergotherapie?

Ergotherapie gehört zu den medizinisch-technischen Berufen und wird von einem/r Allgemeinmediziner*in bzw. Facharzt*ärztin zugewiesen. Die Verordnung des Arztes oder der Ärztin sollte folgende Punkte beinhalten:

 

Diagnose

Anzahl der Therapieeinheiten (meist 10 Behandlungen)

Therapiedauer (60 Minuten)

 

Die Behandlung wird direkt verrechnet und kann dann bei Ihrer Gesundheitskasse eingereicht werden. Die Kostenerstattung liegt je nach Krankenkasse bei ca. 60% – 80% der Behandlungskosten. Zusatzversicherungen übernehmen zum Teil die Restkosten.

Über UNS

Das Team besteht aus vier ErgotherapeutInnen und einer Lehrerin, die unter dem Logo „Ergomax“ zusammenarbeiten. Wir heißen Sie herzlich Willkommen und freuen uns auf ein Kennenlernen!

MIRIAM
BICHLER, BSc

selbständige Ergotherapeutin

Ausbildungen:

  • Bachelor of Science in Healthcare | BSc
  • Kinder Bobath® -Therapeutin
  • Cranio Sacrale Theapie nach Upledger®
    in der Pädiatrie
  • Neuromuskuläre Therapie mit Galileo®
  • Neurofeedback | Othmermethode - Infra Low Frequency ILF
  • Mund-, Ess-, Trinktherapie bei Kindern
  • International Module on Paediatric Rehabilitation
  • Ergotherapie bei Säuglingen und Kleinstkindern
  • „Bärenstark in die Schule“ Gruppentraining (internes Praxiskonzept)
  • diverse Zusatzausbildungen in den Bereichen der Hand- & Grafomotorik (Händigkeit, u.a.), Körpermotorik und Wahrnehmung (sensorische Integration, u.a.), exekutive Funktionen und visuell-räumliche Fähigkeiten

und viele weitere …

ELKE
EIBENSTEINER, BSc

angestellte Ergotherapeutin

Ausbildungen:

  • Bachelor of Science in Healthcare | BSc
  • Marte meo® Practitioner
  • „HandMade“ Gebärden in der unterstützten Kommunikation (UK)
  • ESDM® – Early Start Denver Model (in Ausbildung)
  • „Bärenstark in die Schule“ Gruppentraining (internes Praxiskonzept)
  • diverse interne Fortbildungen im Bereich der Hand- & Grafomotorik, Körpermotorik und Wahrnehmung (sensorische Integration, u.a.), exekutive Funktionen und visuell-räumliche Fähigkeiten
  • diverse pädagogische Fortbildungen (Elementarpädagogin seit 2014)

und viele weitere …

MAXIMILIAN
BERGHAMMER, BSc, MSc

Praxisleitung | Ergotherapeut

Ausbildungen:

  • Bachelor of Science in Healthcare | BSc
  • Master of Science Digital Healthcare | MSc
  • Neurofeedback | Othmermethode - Infra Low Frequency ILF
  • Systemisches Coaching | Ergotherapeut mit systemischer Coachingkompetenz
  • Zertifizierter ASTT® Therapeut | Ability, Skill and Task-Training
  • Spiraldynamik® - Schwerpunkt Pädiatrie
  • Neuromuskuläre Therapie mit Galileo®
  • Unterstützte Kommunikation (UK) i.Z.m. LIFEtool
  • Autismus ASS Therapie nach dem TEACCH Ansatz
  • Marte meo® Practitioner
  • „Bärenstark in die Schule“ Gruppentraining (internes Praxiskonzept)
  • Ergotherapie bei Säuglingen & Kleinstkindern (Regulationsstörungen & hypotoner Säugling, u.a.)
  • diverse Zusatzausbildungen in den Bereichen der Hand- & Grafomotorik (Händigkeit, u.a.), Körpermotorik (Klettern als Therapie, u.a.) und Wahrnehmung (sensorische Integration, u.a.), exekutive Funktionen und visuell-räumliche Fähigkeiten

und viele weitere …

Mag. ANDREA
PFERZINGER, BSc, BSc

angestellte Ergotherapeutin

Ausbildungen:

  • Bachelor of Science in Healthcare | BSc
  • Ergotherapie in der Psychosomatik
  • „Bärenstark in die Schule“ Gruppentraining (internes Praxiskonzept)
  • diverse interne Fortbildungen im Bereich der Hand- & Grafomotorik, Körpermotorik und Wahrnehmung (sensorische Integration, u.a.), exekutive Funktionen und visuell-räumliche Fähigkeiten

und viele weitere …

STEFANIE
BERGHAMMER, BEd, MEd

Praxisorganisation | Lehrerin

Ausbildungen:

  • Bachelor of Education | BEd
  • Master of Education | MEd
  • „Bärenstark in die Schule“ Gruppentraining (internes Praxiskonzept)
  • diverse pädagogische Fortbildungen im Kinder und Jugendalter (Primarstufe, Sekundarstufe & höhere Schule | ISCED 1-4)

und viele weitere …

Kontakt

Praxis für ergotherapie

ERGOMAX

Maximilian Berghammer BSc, MSc
Ergotherapie Wahltherapie

Tavernstraße 18a
4493 Wolfern
+43 699 15 08 78 12
office@ergomax.at

 

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 08:00 – 18:00
Termine nur nach Vereinbarung

Über UNS

Das Team besteht aus vier ErgotherapeutInnen und einer Lehrerin, die unter dem Logo „Ergomax“ zusammenarbeiten. Wir heißen Sie herzlich Willkommen und freuen uns auf ein Kennenlernen!

Maximilian Berghammer, BSc, MSc

Praxisleitung | Ergotherapeut

0699 15087812
office@ergomax.at

Ausbildungen:

  • Bachelor of Science in Healthcare | BSc
  • Master of Science Digital Healthcare | MSc
  • Neurofeedback | Othmermethode – Infra Low Frequency ILF
  • Systemisches Coaching | Ergotherapeut mit systemischer Coachingkompetenz
  • Zertifizierter ASTT® Therapeut | Ability, Skill and Task-Training
  • Spiraldynamik® – Schwerpunkt Pädiatrie
  • Neuromuskuläre Therapie mit Galileo®
  • Unterstützte Kommunikation (UK) i.Z.m. LIFEtool
  • Autismus ASS Therapie nach dem TEACCH Ansatz
  • Marte meo® Practitioner
  • „Bärenstark in die Schule“ Gruppentraining (internes Praxiskonzept)
  • Ergotherapie bei Säuglingen & Kleinstkindern (Regulationsstörungen & hypotoner Säugling, u.a.)
  • diverse Zusatzausbildungen in den Bereichen der Hand- & Grafomotorik (Händigkeit, u.a.), Körpermotorik (Klettern als Therapie, u.a.) und Wahrnehmung (sensorische Integration, u.a.), exekutive Funktionen und visuell-räumliche Fähigkeiten

und viele weitere …

      Miriam Bichler, BSc

      selbständige Ergotherapeutin

      0681 20179068
      miriam@ergomax.at

      Ausbildungen: 

      • Bachelor of Science in Healthcare | BSc
      • Kinder Bobath® -Therapeutin
      • Cranio Sacrale Theapie nach Upledger®
        in der Pädiatrie
      • Neuromuskuläre Therapie mit Galileo®
      • Neurofeedback | Othmermethode – Infra Low Frequency ILF
      • Mund-, Ess-, Trinktherapie bei Kindern
      • International Module on Paediatric Rehabilitation
      • Ergotherapie bei Säuglingen und Kleinstkindern
      • „Bärenstark in die Schule“ Gruppentraining (internes Praxiskonzept)
      • diverse Zusatzausbildungen in den Bereichen der Hand- & Grafomotorik (Händigkeit, u.a.), Körpermotorik und Wahrnehmung (sensorische Integration, u.a.), exekutive Funktionen und visuell-räumliche Fähigkeiten

      und viele weitere …

          Elke Eibensteiner, BSc

          angestellte Ergotherapeutin

          elke@ergomax.at

          (Bild links hinten)

          Ausbildungen:

          • Bachelor of Science in Healthcare | BSc
          • Marte meo® Practitioner
          • „HandMade“ Gebärden in der unterstützten Kommunikation (UK)
          • ESDM® – Early Start Denver Model (in Ausbildung)
          • „Bärenstark in die Schule“ Gruppentraining (internes Praxiskonzept)
          • diverse interne Fortbildungen im Bereich der Hand- & Grafomotorik, Körpermotorik und Wahrnehmung (sensorische Integration, u.a.), exekutive Funktionen und visuell-räumliche Fähigkeiten
          • diverse pädagogische Fortbildungen (Elementarpädagogin seit 2014)

          und viele weitere …

              Mag. Andrea Pferzinger, BSc, BSc

              angestellte Ergotherapeutin

              andrea@ergomax.at

              (Bild rechts hinten)

              • Bachelor of Science in Healthcare | BSc
              • Ergotherapie in der Psychosomatik
              • „Bärenstark in die Schule“ Gruppentraining (internes Praxiskonzept)
              • diverse interne Fortbildungen im Bereich der Hand- & Grafomotorik, Körpermotorik und Wahrnehmung (sensorische Integration, u.a.), exekutive Funktionen und visuell-räumliche Fähigkeiten

              und viele weitere …

              Stefanie Berghammer, BEd, MEd

              Praxisorganisation | Lehrerin

              stefanie@ergomax.at

              Ausbildungen:

              • Bachelor of Education | BEd
              • Master of Education | MEd
              • „Bärenstark in die Schule“ Gruppentraining (internes Praxiskonzept)
              • diverse pädagogische Fortbildungen im Kinder und Jugendalter (Primarstufe, Sekundarstufe & höhere Schule | ISCED 1-4)

              und viele weitere …

                Kontakt

                Praxis für ergotherapie

                ERGOMAX

                Maximilian Berghammer BSc, MSc
                Ergotherapie Wahltherapie

                Tavernstraße 18a
                4493 Wolfern
                +43 699 15 08 78 12
                office@ergomax.at

                 

                 

                Öffnungszeiten

                Montag bis Freitag 08:00 – 18:00
                Termine nur nach Vereinbarung